Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, um eine faire und transparente Verarbeitung Ihrer Daten sicherzustellen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre Daten verarbeiten. Falls dies der Fall ist, können Sie eine Kopie der Daten sowie folgende Informationen anfordern:
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre Daten fehlerhaft sind, haben Sie das Recht, eine Korrektur zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass Ihre Daten zwar gespeichert, aber nicht weiterverarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 19 DSGVO)
Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf öffentlichem Interesse oder berechtigtem Interesse basiert. Wir prüfen umgehend, ob wir Ihrem Widerspruch nachkommen können.
Falls Ihre Daten für Direktwerbung oder Profiling genutzt werden, können Sie jederzeit widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verwenden.
Automatisierte Entscheidungen (Art. 22 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen (z. B. Profiling) unterworfen zu werden.
Kurz gesagt
Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Beschwerderecht
Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
Für Österreich: Datenschutzbehörde.
Daten und Speicherdauer bei Besuch der Webseite
Diese Seite wird über united-domains GmbH, Gautinger Straße 10,82319 Starnberg, Deutschland gehostet. Das Unternehmen nutzt den Webspace von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur für das Webspace-Paket. Die Daten liegen auf Servern von IONOS in Deutschland. IONOS verarbeitet Zugriffe auf Ihr Internetangebot und speichert die anfallenden Daten (Referrer [zuvor besuchte Webseite], Angeforderte Webseite oder Datei, Browsertyp und Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse in anonymisierter Form). Die Daten werden 8 Wochen bei IONOS zum Zwecke der Sicherheit und Stabilität des Angebots gespeichert. Die Angaben von IONOS dazu finden Sie hier
.
Datenübertragung in Drittländer
Wir übertragen oder verarbeiten Daten nur dann in Länder außerhalb der EU (Drittländer), wenn Sie dieser Verarbeitung zustimmen, dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder vertraglich notwendig und in jedem Fall nur soweit dies generell erlaubt ist. Ihre Zustimmung ist in den meisten Fällen der wichtigste Grund, dass wir Daten in Drittländern verarbeiten lassen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern wie den USA, wo viele Softwarehersteller Dienstleistungen anbieten wird vermieden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Die Datenverarbeitung durch US-Dienste (wie beispielsweise Google Analytics) kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Zudem kann es vorkommen, dass erhobene Daten mit Daten aus anderen Diensten desselben Anbieters, sofern Sie ein entsprechendes Nutzerkonto haben, verknüpft werden. Daher werden US-amerikanische Dienstleister vermieden und Serverstandorte sind innerhalb der EU.
Wir informieren Sie an den passenden Stellen dieser Datenschutzerklärung genauer über Datenübertragung in Drittländer, sofern diese zutrifft.
Persönliche Daten beim Besuch der Homepage
Bei Ihren Besuch auf unserer Webseite werden technische Daten wie IP-Adressen, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs als Serverlog abgelegt. Das geschieht automatisch durch die verwendeten IT-Systeme.
IP-Adressen speichern wir aus Sicherheitsgründen für einen begrenzten Zeitraum von 14 Tagen in den Logfiles – und soweit es für die Leistungserbringung nötig ist. Andere Daten werden nicht langfristig abgelegt.
Kommunikation
Wenn Sie mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular in Kontakt treten, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein.
Verarbeitung und Speicherung Die erhobenen Daten dienen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und des damit verbundenen Geschäftsvorgangs. Die Speicherung erfolgt für die erforderliche Dauer oder solange es gesetzliche Vorgaben verlangen.
Betroffene Personen Alle Personen, die unsere Kommunikationswege nutzen, sind von der Datenverarbeitung betroffen.
Telefonische Kontaktaufnahme Bei Anrufen werden die Anrufdaten pseudonymisiert auf dem Endgerät und beim Telekommunikationsanbieter gespeichert. Falls erforderlich, können Name und Telefonnummer per E-Mail weitergeleitet und zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall abgeschlossen ist und gesetzliche Vorgaben dies erlauben.
E-Mail-Kommunikation Bei der Kommunikation per E-Mail können Daten auf dem jeweiligen Endgerät (z. B. Computer, Smartphone) sowie auf dem E-Mail-Server gespeichert werden. Die Löschung erfolgt, sobald der Geschäftsfall abgeschlossen ist und gesetzliche Vorgaben es erlauben.
Online-Formulare Wenn Sie uns über ein Online-Formular kontaktieren, werden die Daten auf unserem Webserver gespeichert und gegebenenfalls an eine unserer E-Mail-Adressen weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Widerspruchsrecht
Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortliche des verwendeten Website Baukastensystems kontaktieren. Kontaktdaten finden Sie entweder in unserer Datenschutzerklärung oder auf der Website des entsprechenden Anbieters.
Cookies, die Anbieter für ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber, dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen wie gewohnt funktionieren.
Google Fonts Lokal
Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.